Der MEGA Ikea Hack für dein Filament und 3D Drucker Setup. Verwende Ikea Samla Boxen um dein Filament luftdicht und trocken zu lagern. Drucke direkt aus der Samla Box und verschließe danach einfach die Filament Zuführung. Deine Filament Spulen bleiben immer trocken und staubfrei und du sparst dir das lästige Aus- und Einpacken der Filament Spulen.
Du willst dir eine Filament Trockenbox aus Ikea Samla Boxen bauen? Hier der perfekte DIY Ikea Hack für dein 3D Druck Setup!
Dank des in die Filament Aufbewahrungsbox eingebauten Trockenmittels bleibt es in der Box immer schön trocken. Mithilfe von ein paar gedruckten Verschlüssen und in den Deckel eingeklebten Dichtungsband verwandelst du dein Ikea Samla Boxen in luftdichte Filament Trockenboxen. Entweder baust du dir eine kleine 22l Samla Box für bis zu 3 Spulen oder eine große 45l Samla Box für bis zu 5 Filament Spulen.


Die Vorteile liegen auf der Hand: Ikea Samla Boxen in 22l und 45l sind günstig überall auf der Welt immer und überall verfügbar. In ein paar Schritten sind sie zur luftdichten und staubfreien Filament Aufbewahrung umgebaut und verbessern dein 3D Druck Setup.
In dieser kurzen Anleitung wird gezeigt wie die Samla Boxen für ihren Einsatz als Filament Trockenboxen vorbereitet werden. Speziell wie das Dichtband am Deckel angebracht wird und wie die 3D gedruckten Verschlüsse für die 22L bzw. 45L Samla Box fixiert werden.
Die Anleitung zum Bau der Filament Box findest du hier:
Der Artikel beinhaltet Affiliatelinks/Werbelinks, diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Du über diese Links einen Kauf tätigst, erhalte ich möglicherweise eine Provision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
3D Druck Teile
Die 3D Druck Teile sind die Selben wie für die klassische Filament Box, siehe Anleitung hier: DIY Filament Box
Beim Umbau einer Samla Box werden speziell die STL Dateien 010900_Samla_Verschluss_22L bzw. 011000_Samla_Verschluss_45L benötigt.

Es handelt sich um rein digitale Produkte, du bekommst alle Dateien, die du zum Selberdrucken benötigst in einem ZIP Ordner zusammengefasst. Die STL Dateien für alle benötigten 3D Druck Teile sind darin enthalten.
Zukaufteile
Auch die Zukaufteile sind bis auf die Samla Boxen und ein zusätzliches Dichtband die Selben wie bei der klassischen Variante der Filament Trockenbox, siehe Anleitung hier: DIY Filament Box
Statt der Luftdichten Boxen besorgst du dir entweder eine 22 Liter IKEA Samla Box oder eine 45 Liter IKEA Samla Box inkl. Deckel sowie ein selbstklebendes Dichtband.
- IKEA Samla 45L mit Deckel (10 EUR / Stk) für eine große Filament Box
- IKEA Samla 22L mit Deckel (6 EUR / Stk) für eine kleine Filament Box
- Fensterdichtung 9x6mm D Profil* (9 EUR / Stk) zur Abdichtung der Boxen
Benötigtes Werkzeug
Wie immer ist ein neues Projekt die beste Ausrede um neues Werkzeug zu kaufen 😉
Anleitung: IKEA Samla Box vorbereiten
Um die IKEA Samla Box als luftdichte Box nutzen zu können, benötigt sie ein Dichtband damit der Deckel luftdicht schließt und mehrere 3D gedruckte Verschlüsse damit das Dichtband gut angepresst wird. Bei neueren Samla Box Deckeln müssen noch die implementierten Verschlussnasen weggeschnitten werden.
Sicherheitshinweise
Safety first! Lies und beachte die Zusammenbauanleitung!
Lies die gesamte Zusammenbauanleitung sorgfältig durch und halte dich an die Anweisungen und Sicherheitshinweise. Sollte etwas unklar sein wende dich einfach an den Support (support@3d-druck-vorlagen.de).
Diese Anleitung richtet sich nur an volljährige Personen, fehlen Fachkenntnisse im Umgang mit vorkommenden Werkzeugen oder Prozessen dann unbedingt die Hilfe von geschulten Personen in Anspruch nehmen. Die Vorbereitung und der Zusammenbau des Projekts erfolgten auf eigene Gefahr hin.
Legende: Warnhinweise und Symbole




Allgemeine Sicherheitshinweise für den Zusammenbau des Projektes

Bei allen Bearbeitungsschritten bei denen Sägen oder Messer verwendet werden, Montagehandschuhe tragen, um die Hände zu schützen.
Abtrennen der Verschlussvorsprünge am Deckel
Neuere (ab 2022) Deckel für die Samla Box haben an den Seiten zwei Vorsprünge mit denen sich die Deckel an der Box einhaken lassen. Da das Dichtband den Abstand zwischen Box und Deckel erhöht, passen diese dann nicht mehr. Deswegen werden sie Kurzerhand mit einem Teppichmesser abgetrennt.

Verschluss-Vorsprung am Deckel identifizieren und Messer bereitlegen.

Messer nahe am Deckel ansetzen und den Vorsprung sauber abtrennen.
Den Vorsprung auch auf der zweiten Seite abtrennen.
Anbringen des Dichtbands an den Deckel der Samla Box
Um die Ikea Samla Box luftdicht zu machen, muss noch ein selbstklebendes Dichtband am Deckel angebracht werden.

Ikea Samla Deckel und Dichtband vorbereiten.

Klebesteifen am Dichtband freimachen und Stück für Stück am Deckel ankleben.

An den Radien möglichst weit außen anbringen, siehe Foto.

Dichtband am Ende sauber mit Teppichmesser durchtrennen und möglichst dicht mit dem Startpunkt verbinden. Optional die beiden Enden auch mit Superkleber zusammenkleben.
Super der Samla Deckel ist vorbereitet! Jetzt kommt noch ein wenig 3D Druck Magie ins Spiel um die Boxen sauber zu verschließen 😉
3D gedruckte Verschlüsse an Samla Box anbringen
Als letztes werden noch selbst gedruckte Verschlüsse benötigt. Je nachdem ob du eine 22l Samla Box oder 45l Samla Box benötigst du 4oder 6 Stück von den dafür vorgesehenen 3D gedruckten Verschlüssen.
Benötigte 3D Druck Teile
Die Verschlüsse werden schon mit integrierten Gelenk gedruckt. Da jeder 3D Drucker unterschiedliche Druckgenauigkeiten aufweist, können die Spalte zwischen den Teilen zu eng oder zu weit sein. Darum ist dieser 3D Druck Teil als PrintFit System Datei ausgeführt. Dass heißt es gibt in den Druckdateien 5 verschiedene Versionen mit unterschiedlich breiten Spalten im Gelenk.
Je nachdem ob du dir die 22l oder die 45l Version baust, gibt es unterschiedliche Verschlüsse die sich in der Höhe etwas unterscheiden. Auch benötigst du für die 22l Box nur 4 Stück, für die 45l Version der Samla Box schon 6 Stück um den Deckel gleichmäßig an der Box anzupressen.
Für die 22l Ikea Samla Box:

- 4 Stk 010900_Samla_Verschluss_22L_I+4
Schichthöhe 0,2 mm und 100% Infill (rectangular)
Der Verschluss ist ein PrintFit System Teil:
Die Standard 3D Druck Vorlage des Verschlusses ist der I+4. Lässt das Gelenk sich nicht bewegen, dann die Version I+5 drucken die einen größeren Spalt zwischen den Gelenkteilen hat. Ist die Standard Version des Gelenks zu locker dann die Version I+3 drucken, die einen kleineren Gelenkspalt hat.

Die 22l Verschlüsse auf der Box zugewandten Seite mit Doppelseitigen Klebeband versehen. Am einfachsten den Verschluss auf das Klebeband legen und an der Seite mit einem Teppichmesser entlang schneiden.

Vorbereiteter Verschluss, bereit um an der Samla Filament Box befestigt zu werden.

Die vier vorbereiteten 22l Verschlüsse an der Samla Box wie auf dem Foto gezeigt anbringen.

Dazu die Schutzfolie des doppelseitigen Klebebands entfernen und gleich neben der Verstärkungsrippe unter die Krempe der Box schieben. Darauf Achten dass das Klebeband noch nicht die Seitenwand berührt. Erst wenn der Verschluss ansteht Richtung Seitenwand der Box drücken und fixieren.
Für die 45l Ikea Samla Box:

- 6 Stk 011000_Samla_Verschluss_45L_I+4
Schichthöhe 0,2 mm und 100% Infill (rectangular)
Der Verschluss ist ein PrintFit System Teil:
Die Standard 3D Druck Vorlage des Verschlusses ist der I+4. Lässt das Gelenk sich nicht bewegen, dann die Version I+5 drucken die einen größeren Spalt zwischen den Gelenkteilen hat. Ist die Standard Version des Gelenks zu locker dann die Version I+3 drucken, die einen kleineren Gelenkspalt hat.

Die 45l Verschlüsse auf der Box zugewandten Seite mit Doppelseitigen Klebeband versehen. Am einfachsten den Verschluss auf das Klebeband legen und an der Seite mit einem Teppichmesser entlang schneiden.

Vorbereiteter Verschluss, bereit um an der Samla Filament Box befestigt zu werden.

Die sechs vorbereiteten 45l Verschlüsse an der Samla Box wie auf dem Foto gezeigt anbringen.

Dazu die Schutzfolie des doppelseitigen Klebebands entfernen und gleich neben der Verstärkungsrippe unter die Krempe der Box schieben. Darauf Achten dass das Klebeband noch nicht die Seitenwand berührt. Erst wenn der Verschluss ansteht Richtung Seitenwand der Box drücken und fixieren.
Funktionstest der Verschlüsse an Samla Box
Als kurzer Abschlusstest der umgebauten Box, kurz checken ob die Verschlüsse gut schließen und das Dichtband gut andrücken um die Box luftdicht zu machen.

Dazu den Verschluss mit dem Daumen über den Rand des Deckels der IKEA Samla Box drücken. Der Verschluss sollte das Dichtband leicht zusammenquetschen und mit einem Klick am Deckel einrasten.


Schließen die Verschlüsse gut und wird das Dichtband rundum gut angedrückt hast du den ersten Schritt geschafft! Gratuliere die Ikea Samla Box ist nun bereit um in eine Filament Trockenbox verwandelt zu werden.
Alle weiteren Schritte findest du in der Anleitung zum Bau der Filament Box:
Zusatzhinweise für den Bau der Filament Aufbewahrung aus Samla Boxen
Werden IKEA Samla Boxen verwendet, ist es wichtig die Gewindestangenlänge und das Bohrmuster für die Filament-Durchführungen anzupassen.
Maximal mögliche Gewindestangenlänge für 22 und 45 Liter Samla Box
Beim Bau des Filament Trockenbox IKEA Hack ist es noch wichtig die Gewindestangen für die Filament Spulen Lagerung in der Richtigen Länge abzusägen. So kann eine maximale Gewindestangenlänge von:
- 304 mm in der 22 Liter Samla Box
- 448 mm in der 45 Liter Samla Box
Mit diesen Längen der Gewindestangen sind die hier gezeigten Samla Filament Boxen gebaut worden. In der 22l Samla Box wurden dann nebeneinander 3x 80 mm Breite Rollen auf die Gewindestange aufgefädelt.
In die 45l Samla Box werden auf die Gewindestange 2x 80 mm Breite Rollen und 3x 70 mm Breite Rollen aufgefädelt. Die 80 mm breiten Rollen sitzen hier am Rand der Box.
Bohrmuster für Durchgangslöcher für 22 und 45 Liter Samla Box
Nachfolgend zwei technische Skizzen mit den Bohrmustern für die Durchgangslöcher an den Samla Boxen mit 22l und 45l. Für die 45l Samla Box sind 5 Durchgangsbohrungen vorgesehen, für die 22l Box sind 3 Bohrungen vorgesehen.


Natürlich können auch mehr oder weniger Durchführungen bzw. Filament Spulen eingesetzt werden, die Bemaßungen für die Bohrmuster sind die für die in der Anleitung abfotografierten Beispielboxen.
Alle weiteren Schritte findest du in der Anleitung zum Bau der Filament Box:
Material Schilder für die Samla Filament Boxen
Genau wie bei der Filament Box können auch an der IKEA Samla Version der Filament Box, Materialschilder gedruckt und an dem jeweiligen Durchlass angebracht werden.


Nachfolgend noch ein paar Fotos der gebauten IKEA Samla Filament Boxen:

45 Liter Ikea Samla Filament Box für bis zu fünf Filament Spulen





22 Liter Ikea Samla Filament Box für bis zu drei Filament Spulen





Willst du deinem Filament ein schönes Zuhause gönnen, dann hol dir hier die STL Dateien für dein nächstes 3D Druck Projekt:
Haftungsausschluss
Bei der Anleitung und den zugehörigen Dateien handelt es sich um die Vorlagen von der Ingenieurbüro Dr. Janko GmbH um sich dieses Projekt selbst zu bauen. Da die Ingenieurbüro Dr. Janko GmbH keinerlei Möglichkeiten hat um die geforderte Qualität der gedruckten Bauteile und Zukaufteile sowie die Qualität des Zusammenbaus und die korrekte Funktionsweise des Projekts oder etwaige unzulässige Abänderungen und Modifikationen am Projekt zu überprüfen und zu beeinflussen, wird von der Ingenieurbüro Dr. Janko GmbH keinerlei Haftung für Funktionsweise, Stabilität oder aus dem Projekt entstandene Schäden übernommen.
How many spools fit into an 22 Liter Samla? Just as storage, not to print out of it? Is it 4 or even 5?
Hi Peter,
depending on spool size between 4 and 6 spools.
Hope this helps you, best regards
Marian
Spricht etwas dagegen die 22l Variante auch für die 11l Box zu verwenden? Laut Ikea ist zumindest der Deckel für beide Boxen identisch.
Hallo Felix,
also wenn es nur um die Verschlüsse geht, sollte es funktionieren. Für die Lagerung der Spulen ist die 11l Box zu niedrig (evtl. nur zur horizontalen Lagerung der Spulen ohne Abzugfunktion, denke mehr als 1 oder 2 Spulen passen da nicht rein). Bitte lass es uns wissen ob die Verschlüsse passen.
Danke dir, liebe Grüße
Marian
Hallo
Ein toller Hack und eine günstige Möglichkeit der Lagerung von Filament. Aber eine Frage habe ich da noch. Wie wird die Luft in der Box getrocknet und trocken gehalten? Auf den Bildern dieser Seite sieht man ein “Gerät” unter dem Deckel. Um was handelt es sich da?
Hallo Tom,
vielen lieben Dank für dein Kommentar! Ja genau ich verwende dazu Trockengranulat (auch als Silica Gel bekannt). Das Granulat entzieht der Luft die Feuchtigkeit, ist oft in Verpackungen von Elektrogeräten zu finden. Das Granulat wird entweder in eine gedruckte Box eingefüllt oder gleich als Säckchen gekauft und dann per gedruckter Halterung unter dem Deckel montiert. In der kompletten Anleitung für die Filament Box findet sich die genaue Beschreibung, siehe DIY Filament Box.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen, wünsche dir alles Gute!
Marian
Hallo Marian,
machst du auch noch Silikat in die Boxen?
Liebe Grüße Heike
Hallo Heike,
ja genau das kommt auch noch rein. In der kompletten Anleitung für die Filament Box findet sich die genaue Beschreibung zum Zusammenbau und welches Trockengranulat rein kommt, siehe DIY Filament Box.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen, liebe Grüße
Marian
Vielen Dank für die super Anleitung!
Werden eigene Clips gedruckt, weil sie praktischer als die losen von Ikea sind, oder auch weil letztere nicht mehr passen, wenn man die Dichtung einklebt?
Hallo Anton,
danke für dein Kommentar! Ich kenne die von IKEA noch gar nicht, deswegen habe ich gleich selbst welche konstruiert und gedruckt. Ja genau ich wollte sie direkt an der Box fixiert haben, damit ich die Filamentspulen schneller wechseln kann. Du hast recht, durch das Dichtband wird der Abstand von Deckel und Box weiter und das könnte dazu führen dass andere Clips gar nicht mehr passen. Müsste mal ausprobiert werden, wenn jemand es schon probiert hat bitte um Feedback, bin gespannt!
Liebe Grüße
Marian
Hallo 🙂 Welches Dichtungsband hast du genutzt?
Hallo Louisa,
danke für dein Interesse! Das ist ein ganz einfaches selbstklebendes Dichtband das normalerweise für Fenster verwendet wird – ist unter Zukaufteile verlinkt.
Findest du im Netz bei Amazon, ebay usw. unter: Fensterdichtung 9x6mm D Profil
Hoffe ich konnte dir helfen, wünsche dir viel Spaß beim Drucken!
Liebe Grüße Marian
What size threaded rod is required?
Hi Lee,
it’s a M8 theaded rod.
Happy printing!
Marian
Hi,
coole Anleitung, danke.
Gehe ich recht in der Annahme, dass für diese Boxen hier 1 kg Spulen verwendet werden?
VG, Dan
Hallo Dan,
vielen lieben Dank!
Ja genau die Spulen die auf den Fotos gezeigt werden sind 1 kg Spulen – sind von der Breite etwas unterschiedlich, die PLA Matt Spulen von 3DJake sind etwas breiter als die Prusament Spulen.
Hoffe ich konnte dir helfen,
Liebe Grüße
Marian